die Billigkeit

die Billigkeit
- {cheapness} sự rẻ, sự rẻ tiền & ) - {equitableness} tính công bằng, tính vô tư, tính hợp tình hợp lý - {equity} yêu sách hợp tình hợp lý, quyền lợi hợp tình hợp lý, luật công lý, công đoàn diễn viên, có phần không có lãi cố định, giá trị tài sản bị cấm cố - {justice} sự công bằng, công lý, tư pháp, sự xét xử của toà án, quyền tài phán - {lowness}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Billigkeit — ist im Recht die Beurteilung eines Rechtsfalles nach dem natürlichen Empfinden dafür, was gerecht ist. Der lateinische Ausdruck dafür Bonum et aequum, bono et aequo (engl. good and equitable) Gutes und Gleiches (Angemessenes) stammt aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Billigkeit, die — Die Billigkeit, plur. inus. 1) Die Eigenschaft einer Sache, da sie der im Innern empfundenen Verbindlichkeit gemäß ist, in allen Bedeutungen des Bey und Nebenwortes. Die Billigkeit eines Ausspruches, eines Urtheiles, einer Forderung, eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Billigkeit — 1. Billigkeit erhält den Frieden. Lat.: Aequalitas haud parit bellum. (Philippi, I, 12.) 2. Billigkeit ist mehr, denn aller Gesetze Lehr . – Lehmann, II, 52, 50. 3. Billigkeit muss das Recht meistern. – Körte, 626; Simrock, 1095. [Zusätze und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Billigkeit — (Aequitas), 1) der innere Sinn, der nicht vom strengen Rechte, sondern von der Liebe geleitet wird u. deshalb nicht blos das Gesetz, sondern auch Zeit, Ort, Personen, Verhältnisse, Umstände berücksichtigt u. darnach seine Forderungen od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Billigkeit — (lat. Aequitas), die natürliche Gerechtigkeit, die alle Verhältnisse mit gerechtem Maß bemißt und für jeden das ihm Gebührende festsetzt. Jedes positive Recht soll sich bestreben, diese Aequitas zu verwirklichen. Freilich kann die Gesetzgebung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Billigkeit — (aequitas), nennt man im Rechtswesen die mildernde Modifikation eines Rechts oder Gesetzes nach den besondern Umständen und Verhältnissen des einzelnen Falles. Sie ist begründet in der natürlichen Forderung einer vernünftigen Anwendung der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft — Die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft ist der Titel eines Vortrages, den Julius von Kirchmann, Richter am Kammergericht, im Jahr 1847 in der Juristischen Gesellschaft zu Berlin hielt. Nach endlosen Streitereien wurde er 19 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Billigkeit — Bịl|lig|keit 〈f. 20; unz.〉 1. billige Beschaffenheit 2. Dürftigkeit 3. Berechtigung * * * Billigkeit,   Recht: die Beurteilung eines Falles nach natürlichem Gerechtigkeitsempfinden, in Ergänzung des positiven (formalen, geschriebenen) Rechts mit …   Universal-Lexikon

  • Ebene, die — Die Êbene, plur. die n, eine ebene Fläche, welche keine Ungleichheiten hat; doch nur in engerer Bedeutung, ein ebener Theil auf der Oberfläche des Erdbodens. In der Mark Brandenburg gibt es viele unfruchtbare Ebenen. Die Städte auf der Ebene, 5… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Billigkeit — Bịl|lig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Seele (2), die — 2. Die Seele, plur. die n, Diminutiv. welches doch nur im vertraulichen Scherze üblich ist, das Seelchen, ein sehr altes Wort, welches in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Das Leben, und die Lebenskraft, eines lebendigen Dinges; eine der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”